- τυραννίδος
- τυραννίςmonarchyfem gen sg
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
моучительство — МОУЧИТЕЛЬСТВ|О (34), А с. 1.Мучения, страдания: свершеныи въ любви. и въ конечнеѥ бестр(с)ти||ѥ пришедъ. не вѣсть разньства. своѥмѹ или чюжемѹ. или вѣрнѹ или невѣрнѹ. или рабѹ и свободнѹ. или отинѹдь мѹжьскѹ полѹ или женьскѹ. нъ вышии стра(с) и… … Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)
Gyges — (griechisch Γύγης) war ein historisch belegter, zudem sagenumworbener König des kleinasiatischen Lydien, welches er vermutlich von 680 v. Chr. bis 644 v. Chr. regierte. Er gilt als Begründer der Mermnaden Dynastie, die fünf Generationen… … Deutsch Wikipedia
Periander — (ΠΕΡΙΑΝΔΡΟΣ ΚΥΨΕΛΟΥ ΚΟΡΙΝΘΙΟΣ ΜΕΛΕΤΗ ΠÃΝ Periander Kypselos [Sohn] Korinther Bedenke alles) Periander (griechisch: Περίανδρος (τοῦ Κυψέλου) ὁ Κορίνθιος Periandros (des Kypselos Sohn) der Korinther); † 583 v. Chr.) war seit etwa 628 v. Chr. Tyrann … Deutsch Wikipedia
Periander von Korinth — Periander Periander (griechisch: Periandros, Περίανδρος; † 583 v. Chr.) war seit etwa 628 v. Chr. Tyrann von Korinth. Er zählte zu den sieben Weisen, wurde jedoch später (siehe Platons Dialog) durch Myson aus Chen ersetzt. Er war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Periandros — Periander Periander (griechisch: Periandros, Περίανδρος; † 583 v. Chr.) war seit etwa 628 v. Chr. Tyrann von Korinth. Er zählte zu den sieben Weisen, wurde jedoch später (siehe Platons Dialog) durch Myson aus Chen ersetzt. Er war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Periandros von Korinth — Periander Periander (griechisch: Periandros, Περίανδρος; † 583 v. Chr.) war seit etwa 628 v. Chr. Tyrann von Korinth. Er zählte zu den sieben Weisen, wurde jedoch später (siehe Platons Dialog) durch Myson aus Chen ersetzt. Er war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Tyrann — bezeichnete in der griechischen Antike den Inhaber einer Tyrannis, später allgemeiner einen Herrscher, dem die Legitimität abgesprochen wurde (z. B. einen Usurpator). Heute wird der Begriff als Synonym zu „Gewaltherrscher“ verwendet.… … Deutsch Wikipedia
бѣда — БѢД|А (640), Ы с. 1.Беда, бедствие, несчастье: Въ влънахъ житиискахъ ѥси. въ боури ли морьскѣи бѣдоу приѥмлеши. показаю ти с҃ноу мои. истиньна˫а пристанища. Изб 1076, 14; она же соуща въ такои бѣдѣ много мол˫астас˫а ст҃ыма страстотрьпьцема. СкБГ… … Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)
FORMA — apud Trebell. Poll. in Victoria, Cusi sunt eius nummi quorum hodieque forma exstat apud Treviros: τύπος est seu signaculum archetypum, quo nummi formantur; Βουλλωτήριον recentiores Graeci dixêre. Alibi, est nummi χαρακτὴρ, Latinis quoqueve Figura … Hofmann J. Lexicon universale
διαφύομαι — (αποθ.) (ΑΝ) φυτρώνω ανάμεσα αρχ. 1. αναβλαστάνω 2. αποχωρίζομαι, εξαρθρώνομαι («διαφύντος ἑνός», Εμπ.) 3. (για χρόνο) παρεμβάλλομαι 4. είμαι διαφορετικός («διαπέφυκε ἀλλήλων», Φιλόστρατος) 5. είμαι στενά δεμένος με κάτι ή κάποιον («οὗτος μὲν οὖν … Dictionary of Greek